Newsletter März 2025
Thurgau im März, 2025
Seit knapp zwei Monaten dreht sich die internationale, politische Welt etwas schneller.
Es scheint, als würden viele totgeschwiegene und unter den Tisch gefallene Themen wieder aufpoppen.
Das ist gut so, weil was anderswo passiert, auch auf die Schweiz einen Einfluss hat.
Alles hängt mit Allem zusammen.
Auch sieht es nach einer Veränderung der internationalen Koalitionen aus.
Spannend – das können wir aus der Ferne beobachten.
Der Schweizerische Gegenwind, gegen die Bundes-Bernischen Massnahmen aller Art der letzten 5 Jahre, ist im Thurgau immer noch sehr aktiv.
Wir haben recherchiert, die Punkte verbunden und aufgeklärt, was das Zeug hält.
Jetzt kommen wir an einen Punkt, wo wir uns vielleicht die nachfolgenden, philosophischen Fragen stellen können – jeder für sich und/oder im Kreise seiner Liebsten:
– WELCHE GESELLSCHAFT WOLLEN WIR: WAS IST DAS ZIEL?
– WIE SOLLTE DIE SCHWEIZERISCHE POLITIK SEIN: WIE KOMMEN WIR DA HIN?
– WAS PASSIERT IN UNSERER THURGAUER WELT: WELCHE ROLLE SPIELEN WIR?
Mit diesen Fragen schauen wir in die nahe und fernere Zukunft.
Gegenwind ist wichtig, aber man muss auch eine Vision dafür haben, wo der Weg schlussendlich hinführen soll und was jeder Einzelne dazu beitragen kann.
An unserem Vernetzungs-Event in St. Gallen, vom 15. März 2025 (siehe Flyer), konnten wir die Möglichkeit nutzen, diese Fragen zu diskutieren.
Wir freuen uns über jeden persönlichen Austausch!
Mit aufrechten Grüssen
Isabelle Körber – Bezirksleiterin Aufrecht Thurgau/Kreuzlingen
Mit Ihrer Mitgliedschaft helfen Sie uns bei unserer politischen Arbeit FÜR die Thurgauer und den Thurgau 👉 https://aufrecht-thurgau.ch/